Half Double-Blog Erfahren Sie mehr über die Half Double Methodik aus verschiedenen Perspektiven Projektleitung 10 Jahre Half Double Seit 10 Jahren stellt Half Double das konventionelle Projektmanagement in Frage und beweist, dass ein auf den Menschen ausgerichteter, prinzipienbasierter Ansatz zu schnellerer Wirkung führen kann. Was 2015 in Dänemark begann, ist heute eine anerkannte hybride Methodik, die branchen- und länderübergreifend eingesetzt wird. Anlässlich des Jubiläums haben wir die wichtigsten Meilensteine in einer visuellen Zeitleiste festgehalten. "Ich kenne keine andere Methode mit diesem Evidenzgrad" Associate Professor Per Svejvig war von Anfang an an der Entwicklung von Half Double beteiligt - sowohl als Forscher als auch als aktiver Mitgestalter. Hier teilt er seine Überlegungen zu den Ursprüngen der Methode, zu ihrer besonderen Stärke bei der Schaffung einer echten Dynamik in komplexen Projekten und dazu, wie sie für die Umsetzung der großen Themen von heute wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung genutzt werden kann. "Projekte sind komplexe, menschliche Systeme" Als junge Beraterin bei Implement übernahm Karoline Thorp Adland die Rolle der Projektkoordinatorin und Kommunikationsleiterin im ursprünglichen Half Double-Team. In diesem Interview spricht sie über die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache, die anfängliche Dynamik und warum die Methode auch heute noch sinnvoll ist. "Wir leben in einer Zeit, in der gesunder Menschenverstand Mangelware ist". Flemming Hedegaard, Innovationsdirektor bei Grundfos, war bei den allerersten Half Double-Workshops dabei. In diesem Interview spricht er über die Energie der ersten Tage, den Wert des gesunden Menschenverstands im Projektmanagement und die Tools, die er heute - zehn Jahre später - immer noch verwendet. IT mit Wirkung Impact Cases haben in der IT-Abteilung von Grundfos einen großen Unterschied gemacht. Sie schaffen eine gemeinsame Richtung, stärken die Eigenverantwortung - und machen es einfacher, Projekte auszuwählen, die nicht genug Mehrwert bringen. Hadeel Al-Jurani berichtet über ihre Erfahrungen mit der Methodik in der Praxis. Testimonial: Zweck statt To-Do-Liste Nach ihrer ersten Half Double-Schulung ging die Beraterin und Anthropologin Lea Svendsen sofort zurück, um den Projektvorschlag für ihren nächsten großen Auftrag zu ändern. Erfahren Sie, wie ihr neuer Half Double Projektmanagement-Ansatz zu einem wirkungsvollen, auf den Menschen ausgerichteten Projekterfolg führte. PODCAST: Umsetzung bewährter Verfahren in Unternehmen Hören Sie sich diese Folge des Podcasts 'Implementing Best Practice in Business' an, in der wir Richard Pharro, CEO von APMG International, im Gespräch mit Christina Sejr Pedersen, Executive Director des Half Double Institute, hören. Projekte für eine Realität in Bewegung Artikel mit 10 Prinzipien - Leitsternen - für erfolgreiches Projektmanagement. PODCAST: Umsetzung bewährter Verfahren in Unternehmen Hören Sie sich die neueste Folge des Podcasts 'Implementing Best Practice in Business' an, in der Richard Pharro, CEO von APMG International, mit Jesper Schreiner über die Half Double-Methode plaudert. Hybride - Die Zukunft des Projektmanagements In einer zunehmend komplexen und schnelllebigen Welt ist der Bedarf an anpassungsfähigen und flexiblen Projektmanagement-Methoden so groß wie nie zuvor. Werfen Sie einen Blick auf einen hybriden Projektmanagement-Ansatz. Wenn Projektmanagement schief läuft - und was man tun kann, um es richtig zu machen Untersuchungen haben immer wieder gezeigt, dass nur ein Drittel aller traditionellen Projekte erfolgreich sind. Ein Drittel! Am Half Double Institute haben wir uns vorgenommen, diese Statistik zu ändern, und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir dies nur erreichen können, wenn wir unsere derzeitige Arbeitsweise in Frage stellen - insbesondere, wenn wir mit Projekten arbeiten. Podcast-Tipp Projektleiter Frederik Mølgaard Thayssen erzählt, wie Half Double ihm geholfen hat, die realen Herausforderungen zu meistern, die mit traditionellen Methoden nicht zu bewältigen waren. Half Double: Ein Wendepunkt für Global Connect TelCo GlobalConnect erkannte den Bedarf an einem gemeinsamen und effektiven Projektmanagement- und Portfolio-Ansatz und entschied sich für die Lösung Half Double. Eine Entscheidung, die zu einer deutlich verbesserten Projektleistung führte. Die Bedeutung von Projekt-leitungs-Zertifizierungen Informieren Sie sich über die Vorteile von Projektmanagement-Zertifizierungen und warum sie sowohl für einzelne Projektmanager als auch für Unternehmen auf dem heutigen Markt wünschenswert sind. Die Entwicklung des modernen Projektmanagements Wenn man sich das Projektmanagement ansieht, wird deutlich, dass wir einen sehr langen Weg zurückgelegt haben. Die Art und Weise, wie wir Projekte durchführen, hat sich verändert. Half Double kommt nach Norwegen Am 8. Februar 2024 wurde Half Double in Norwegen offiziell eingeführt und stieß auf großes Interesse in der norwegischen Projektmanagement-Gemeinschaft. Auf dieser Seite finden Sie Präsentationen und Videos von der Veranstaltung. Wir haben auch Links zu kommenden Half Double-Kursen in Norwegen aufgenommen, wo Sie Ihre Half Double-Reise beginnen können. "Das kommt einer vollständigen Projektmethodik am nächsten" Als Projektleiter bei Sweco Dänemark (ehemals Grontmij) nahm Steffen Moe an den allerersten Half Double Sitzungen teil. In diesem Interview spricht er über die anfängliche Dynamik, die Macht des Peer Sparrings und warum er Half Double als das am nächsten liegende Konzept einer vollständigen Projektmethodik ansieht. "Der aktive Projekteigentümer macht einen großen Unterschied" Mikael Bonde, Senior Project Portfolio Manager bei Novo Nordisk, spielte eine zentrale Rolle als Mitgestalter des Impact Solution Design und der Portfolio-Schiene in Half Double. Er hat mit der Methodik sowohl bei PFA als auch bei VELUX gearbeitet - und hofft, dass ein stärkerer Fokus auf das Portfolio Teil der Zukunft von Half Double sein wird.
10 Jahre Half Double Seit 10 Jahren stellt Half Double das konventionelle Projektmanagement in Frage und beweist, dass ein auf den Menschen ausgerichteter, prinzipienbasierter Ansatz zu schnellerer Wirkung führen kann. Was 2015 in Dänemark begann, ist heute eine anerkannte hybride Methodik, die branchen- und länderübergreifend eingesetzt wird. Anlässlich des Jubiläums haben wir die wichtigsten Meilensteine in einer visuellen Zeitleiste festgehalten.
"Ich kenne keine andere Methode mit diesem Evidenzgrad" Associate Professor Per Svejvig war von Anfang an an der Entwicklung von Half Double beteiligt - sowohl als Forscher als auch als aktiver Mitgestalter. Hier teilt er seine Überlegungen zu den Ursprüngen der Methode, zu ihrer besonderen Stärke bei der Schaffung einer echten Dynamik in komplexen Projekten und dazu, wie sie für die Umsetzung der großen Themen von heute wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung genutzt werden kann.
"Projekte sind komplexe, menschliche Systeme" Als junge Beraterin bei Implement übernahm Karoline Thorp Adland die Rolle der Projektkoordinatorin und Kommunikationsleiterin im ursprünglichen Half Double-Team. In diesem Interview spricht sie über die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache, die anfängliche Dynamik und warum die Methode auch heute noch sinnvoll ist.
"Wir leben in einer Zeit, in der gesunder Menschenverstand Mangelware ist". Flemming Hedegaard, Innovationsdirektor bei Grundfos, war bei den allerersten Half Double-Workshops dabei. In diesem Interview spricht er über die Energie der ersten Tage, den Wert des gesunden Menschenverstands im Projektmanagement und die Tools, die er heute - zehn Jahre später - immer noch verwendet.
IT mit Wirkung Impact Cases haben in der IT-Abteilung von Grundfos einen großen Unterschied gemacht. Sie schaffen eine gemeinsame Richtung, stärken die Eigenverantwortung - und machen es einfacher, Projekte auszuwählen, die nicht genug Mehrwert bringen. Hadeel Al-Jurani berichtet über ihre Erfahrungen mit der Methodik in der Praxis.
Testimonial: Zweck statt To-Do-Liste Nach ihrer ersten Half Double-Schulung ging die Beraterin und Anthropologin Lea Svendsen sofort zurück, um den Projektvorschlag für ihren nächsten großen Auftrag zu ändern. Erfahren Sie, wie ihr neuer Half Double Projektmanagement-Ansatz zu einem wirkungsvollen, auf den Menschen ausgerichteten Projekterfolg führte.
PODCAST: Umsetzung bewährter Verfahren in Unternehmen Hören Sie sich diese Folge des Podcasts 'Implementing Best Practice in Business' an, in der wir Richard Pharro, CEO von APMG International, im Gespräch mit Christina Sejr Pedersen, Executive Director des Half Double Institute, hören.
Projekte für eine Realität in Bewegung Artikel mit 10 Prinzipien - Leitsternen - für erfolgreiches Projektmanagement.
PODCAST: Umsetzung bewährter Verfahren in Unternehmen Hören Sie sich die neueste Folge des Podcasts 'Implementing Best Practice in Business' an, in der Richard Pharro, CEO von APMG International, mit Jesper Schreiner über die Half Double-Methode plaudert.
Hybride - Die Zukunft des Projektmanagements In einer zunehmend komplexen und schnelllebigen Welt ist der Bedarf an anpassungsfähigen und flexiblen Projektmanagement-Methoden so groß wie nie zuvor. Werfen Sie einen Blick auf einen hybriden Projektmanagement-Ansatz.
Wenn Projektmanagement schief läuft - und was man tun kann, um es richtig zu machen Untersuchungen haben immer wieder gezeigt, dass nur ein Drittel aller traditionellen Projekte erfolgreich sind. Ein Drittel! Am Half Double Institute haben wir uns vorgenommen, diese Statistik zu ändern, und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir dies nur erreichen können, wenn wir unsere derzeitige Arbeitsweise in Frage stellen - insbesondere, wenn wir mit Projekten arbeiten.
Podcast-Tipp Projektleiter Frederik Mølgaard Thayssen erzählt, wie Half Double ihm geholfen hat, die realen Herausforderungen zu meistern, die mit traditionellen Methoden nicht zu bewältigen waren.
Half Double: Ein Wendepunkt für Global Connect TelCo GlobalConnect erkannte den Bedarf an einem gemeinsamen und effektiven Projektmanagement- und Portfolio-Ansatz und entschied sich für die Lösung Half Double. Eine Entscheidung, die zu einer deutlich verbesserten Projektleistung führte.
Die Bedeutung von Projekt-leitungs-Zertifizierungen Informieren Sie sich über die Vorteile von Projektmanagement-Zertifizierungen und warum sie sowohl für einzelne Projektmanager als auch für Unternehmen auf dem heutigen Markt wünschenswert sind.
Die Entwicklung des modernen Projektmanagements Wenn man sich das Projektmanagement ansieht, wird deutlich, dass wir einen sehr langen Weg zurückgelegt haben. Die Art und Weise, wie wir Projekte durchführen, hat sich verändert.
Half Double kommt nach Norwegen Am 8. Februar 2024 wurde Half Double in Norwegen offiziell eingeführt und stieß auf großes Interesse in der norwegischen Projektmanagement-Gemeinschaft. Auf dieser Seite finden Sie Präsentationen und Videos von der Veranstaltung. Wir haben auch Links zu kommenden Half Double-Kursen in Norwegen aufgenommen, wo Sie Ihre Half Double-Reise beginnen können.
"Das kommt einer vollständigen Projektmethodik am nächsten" Als Projektleiter bei Sweco Dänemark (ehemals Grontmij) nahm Steffen Moe an den allerersten Half Double Sitzungen teil. In diesem Interview spricht er über die anfängliche Dynamik, die Macht des Peer Sparrings und warum er Half Double als das am nächsten liegende Konzept einer vollständigen Projektmethodik ansieht.
"Der aktive Projekteigentümer macht einen großen Unterschied" Mikael Bonde, Senior Project Portfolio Manager bei Novo Nordisk, spielte eine zentrale Rolle als Mitgestalter des Impact Solution Design und der Portfolio-Schiene in Half Double. Er hat mit der Methodik sowohl bei PFA als auch bei VELUX gearbeitet - und hofft, dass ein stärkerer Fokus auf das Portfolio Teil der Zukunft von Half Double sein wird.