FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Half Double

Einführung in Half Double
Warum heißt es "Half Double"?
Denn es zielt darauf ab, in der Hälfte der Zeit doppelt so viel Wirkung zu erzielen wie mit herkömmlichen Projektmethoden.
Wie wurde Half Double entwickelt?
Half Double wurde auf der Grundlage von Erkenntnissen erfahrener Projektmanager entwickelt, die ihre effektivsten Praktiken mitteilten. Diese Erkenntnisse wurden in eine Methodik umgesetzt und in über 50 Pilotprojekten in verschiedenen Sektoren getestet. Auf diese Weise wurde die Methode in der Praxis verfeinert, um sicherzustellen, dass sie der Realität der modernen Projektarbeit entspricht.
Wodurch unterscheidet sich Half Double von herkömmlichen Projektmanagementmethoden?
Half Double stellt die Wirkung vor die Ergebnisse und die Menschen vor die Prozesse.
Es handelt sich um einen hybriden Ansatz, der das Beste aus agilen und klassischen Methoden vereint - aufgebaut auf der Praxis erfolgreicher Projektmanager und validiert durch Forschung in Zusammenarbeit mit der Universität Aarhus.
Wer hat die Methodik entwickelt, und wer steht dahinter?
Half Double wurde von der Implement Consulting Group und der Universität Aarhus in enger Zusammenarbeit mit dänischen Unternehmen und Projektprofis sowie mit Unterstützung der Danish Industry Foundation entwickelt. Heute wird es vom Half Double Institute, dessen Direktorin Christina Sejr Pedersen zu den ursprünglichen Gründern gehört, vorangetrieben und kontinuierlich weiterentwickelt.
Ist Half Double das Richtige für meine Organisation?
Kann ich Half Double in großen Organisationen einsetzen?
Auf jeden Fall. Half Double wurde erfolgreich in großen Unternehmen wie Novo Nordisk, Velux, Grundfos und der dänischen Wirtschaftsbehörde implementiert - ein Beweis dafür, dass es sich über Branchen und Komplexitätsstufen hinweg gut skalieren lässt.
Für welche Arten von Projekten ist Half Double am besten geeignet?
Half Double eignet sich hervorragend für komplexe und schnell voranschreitende Projekte, bei denen die Wirkung, die Einbeziehung der Stakeholder und die Anpassungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung sind - zum Beispiel bei Innovations-, Produktentwicklungs-, Digitalisierungs-, Change- und Transformationsinitiativen. In eher planorientierten Projekten wie dem Bauwesen kann Half Double in Kombination mit traditionellen Rahmenwerken einen Mehrwert schaffen, indem es die Leitung, das Engagement der Stakeholder und den Fluss im gesamten Projekt stärkt.
Kann ich Half Double im öffentlichen Sektor verwenden?
Ja. Viele Organisationen des öffentlichen Sektors setzen Half Double bereits mit großem Erfolg ein.
Ist Half Double für die IT-/Softwareentwicklung geeignet?
Ja. Es ergänzt agile Frameworks wie SAFe und Scrum und konzentriert sich auf Wirkung und Leitung.
Funktioniert Half Double sowohl für agile als auch für traditionelle (Wasserfall-)Projekte?
Ja. Es ist so konzipiert, dass es hybrid ist und an Ihr bestehendes Setup angepasst werden kann - agil, Wasserfall oder etwas dazwischen. Lokale Anpassung, d. h. Anpassung an den jeweiligen Projektkontext, ist eines der Grundprinzipien.
Wie flexibel ist die Methodik? Können wir sie an unseren Kontext anpassen?
Sehr flexibel. Half Double ist prinzipienbasiert, d. h. Sie können es an Ihre Realität anpassen und trotzdem die Vorteile der Methode nutzen.
Erste Schritte
Was sind die Kernelemente der Methodik?
Die drei Kernelemente sind Wirkung, Fluss und Leitung - jedes wird durch praktische Hilfsmittel und ein Leitprinzip unterstützt.
Kann ich Half Double in ein laufendes Projekt integrieren?
Ja. Viele Teams beginnen mit der Anwendung der Grundsätze in ihrem aktuellen Projekt, um schnelle Verbesserungen zu erzielen.
Ausbildung und Zertifizierung
Welche Arten von Schulungen bieten Sie an?
Unsere akkreditierten Schulungsorganisationen bieten Kurse und Zertifizierungen auf Foundation-, Practitioner- und - in einigen Fällen - Master-Ebene an. Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen sind ebenfalls möglich.
Wo und in welchen Sprachen gibt es Half Double Schulungen und Zertifizierungen?
Half Double-Schulungen und -Zertifizierungen werden in Dänemark, Schweden und Norwegen durch unsere akkreditierten Schulungspartner angeboten. Die Kurse werden sowohl in der Landessprache als auch in Englisch angeboten, so dass die Methodik einem internationalen Publikum zugänglich ist. Neue Märkte und Sprachen sind ebenfalls in Vorbereitung.
Ergebnisse und Beweise
Unterstützung bei der Umsetzung
Gemeinschaft und Zusammenarbeit
Gibt es eine Half Double Community, der ich beitreten kann?
Ja. Treten Sie unserem Netzwerk und unserer Mailingliste bei, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, an Veranstaltungen teilzunehmen, sich inspirieren zu lassen und als Erster von neuen Half Double-Schulungsmöglichkeiten und Updates zu erfahren.
Kann ich mich an der Weiterentwicklung der Methodik beteiligen?
Ja. Half Double ist ein offener, sich weiterentwickelnder Rahmen, und wir freuen uns über Beiträge von Praktikern und Organisationen.
Über das Half Double Institute
Wer sind Ihre Partner und Mitarbeiter?
Wir arbeiten mit anerkannten Unternehmen in Dänemark und im Ausland zusammen, die Half Double Schulungen und Beratung anbieten. Außerdem arbeiten wir eng mit der Universität Aarhus, der dänischen Industriestiftung und der Unternehmensorganisation Danish Industry zusammen, um die Anwendung der Half Double-Methode kontinuierlich weiterzuentwickeln und auszubauen.
Kann ich mit Ihnen in Kontakt treten?
Ja, bitte sehr! Wir sind ein kleines Team, und Sie finden den richtigen Ansprechpartner auf unserer Kontaktseite.