"Wow, das ist es, was ich vermisst habe. Das ist alles, was ich bisher nicht hinbekommen habe."
Frederik Mølgaard Thayssen hatte jahrelang mit klassischen Projektmodellen gearbeitet, aber irgendetwas passte nie so recht. In diesem dänischsprachigen Podcast von De agile rødder erzählt er, was passierte, als er die Half Double-Methode kennenlernte.
Im Gespräch mit den Moderatoren reflektiert Frederik über seine Erfahrungen mit Half Double - von den ersten Eindrücken bis zur praktischen Anwendung - und darüber, wie die Methode ihm geholfen hat, mit der chaotischen, menschlichen und oft unvorhersehbaren Natur echter Projekte umzugehen.
Was hat er also an Half Double gefunden?
- Raum für den menschlichen Aspekt, die Unvorhersehbarkeit und das Lernen
- Ein Fokus auf echten Wert - nicht nur auf die Einhaltung von Zeit und Budget
- Leitung als aktive, lenkende Kraft während des gesamten Projekts
Ob Sie Half Double neu kennen oder darüber nachdenken, wie Sie es in Ihrem eigenen Kontext anwenden können, diese Folge bietet nachvollziehbare Einblicke und konkrete Überlegungen aus der Sicht eines Praktikers.
Über den Podcast
Diese Folge ist Teil der dänischen Podcast-Serie "De agile rødder" (Die agilen Wurzeln), die sich mit agilen und hybriden Ansätzen für Leitung, Zusammenarbeit und Veränderung beschäftigt.