Hadeel Al-Jurani: Impact Cases als Game Changer für die IT-Entscheidungsfindung
Können Sie sich und Ihre Rolle kurz vorstellen?
Mein Name ist Hadeel Al-Jurani, und ich bin IS Business Consultant bei Grundfos. Ich gehöre zum Team IT Business Partners, das aus acht Personen besteht. Die meisten Teammitglieder sind als IT-Partner für bestimmte Geschäftsbereiche tätig und verwalten das gesamte IT-Portfolio in ihrem Bereich. Ich arbeite eher funktionsübergreifend und bin dafür zuständig, Impact Cases in der Organisation zu fördern - insbesondere in Verbindung mit neuen IT-Anforderungen und -Projekten.
Was ist ein Impact Case in Ihrem Kontext?
Ein Impact Case ist eine Möglichkeit zu klären, was wir mit einer Initiative erreichen wollen, bevor wir entscheiden, ob sie zu einem Projekt werden soll. Er wird in der Regel in der Vorprojektphase eingesetzt, wenn eine Anfrage oder Idee aus dem Unternehmen kommt. Wir verwenden den Impact Case, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. Welchen Wert wollen wir schaffen? Welche Änderungen sind dafür in der Organisation erforderlich?
Und manchmal stellt das Unternehmen allein durch diese Fragen fest, dass die Organisation nicht bereit ist, dass der Bedarf nicht groß genug ist oder dass er viel einfacher und kostengünstiger erfüllt werden kann, ohne dass eine teure technische Lösung entwickelt werden muss.
Wie unterscheidet sich der Impact Case von dem, was Sie früher gemacht haben?
Zuvor hatten wir etwas, das wir "Business Clarification" nannten, als einen Schritt in unserem Prozess, aber es gab keine richtige Methode dahinter. Es war also ziemlich ad hoc und vielleicht sogar ein bisschen subjektiv in Bezug darauf, welche Initiativen Aufmerksamkeit erhielten. Außerdem lag der Schwerpunkt oft von Anfang an auf der technischen IT-Lösung und nicht so sehr auf den geschäftlichen Anforderungen und dem Wert, den wir schaffen wollten.