"Projekte sind komplexe, menschliche Systeme"

Interview anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Half Double

Als junge Beraterin bei Implement übernahm Karoline Thorp Adland die Rolle der Projektkoordinatorin und Kommunikationsleiterin im ursprünglichen Half Double-Team. In diesem Interview spricht sie über die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache, die anfängliche Dynamik und warum die Methode auch heute noch sinnvoll ist.
Consultant Karoline Thorp Adland

Welche Rolle haben Sie bei der Entwicklung von Half Double gespielt?

Ich war seit 2014 Teil des Projektteams. Meine Hauptaufgabe bestand in der Kommunikation und der Einführung - die Geschichte zu gestalten und dabei zu helfen, die verschiedenen Menschen und Bereiche des Projekts miteinander zu verbinden, damit es mehr als nur eine Methode wird.

An was erinnern Sie sich am deutlichsten aus der Anfangszeit von Half Double?

Es herrschte eine unglaubliche Energie - ein echter "Los geht's"-Geist, nachdem die erste Finanzierung gesichert war. Ich kam gerade dazu, als die erste Finanzierungsrunde gesichert war und wir bereit waren, zu testen, zu kommunizieren und zu skalieren. Meine Rolle war recht breit gefächert: Ich half bei der Entwicklung und Erprobung der Methode in Pilotprojekten, bei der Gewinnung von Erkenntnissen und bei der Gestaltung der Gesamtstrategie für Kommunikation und Gemeinschaftsbildung. Ich hatte das Gefühl, Teil von etwas Großem und Wichtigem zu sein.

Was machte die Idee eines neuen Projektmodells für Sie so spannend?

Ich habe einen Hintergrund in Wirtschaftspsychologie und war schon immer von der menschlichen Dimension von Organisationen fasziniert. Projekte sind als zeitlich begrenzte Systeme noch komplexer und bergen das Potenzial für eine bessere Zusammenarbeit und mehr Energie.

Half Doubles Abkehr von einer mechanistischen Sichtweise des Menschen hin zu einer Sichtweise von reflektierenden Praktikern, die in menschlichen Systemen arbeiten - das hat mich zutiefst berührt.

Was haben Sie von Half Double in Ihre aktuelle Arbeit mitgenommen?

Ich bringe die Denkweise immer mit: Was ist die Auswirkung? Wie können wir Fluss erzeugen? Welche Art von Leitung ist hier erforderlich? Selbst wenn ich zweitägige Workshops oder Führungsakademien konzipiere, verwende ich die Kernprinzipien, um mein Denken zu strukturieren - manchmal abstrakt, manchmal mit konkreten Instrumenten wie Impact Cases, visueller Planung, Pulse Checks und aktiver Beteiligung. Es geht darum, die Methode an den jeweiligen Kontext anzupassen.

Hatten Sie auch schon Momente, in denen Sie dachten: "Das funktioniert wirklich"?

Absolut - vor allem in diesen Mikro-Momenten, in denen sich die Leute um einen visuellen Plan versammeln oder wenn ein Impact Case die Richtung klarstellt. Ich habe aber auch die gegenteilige Erfahrung gemacht: als ich die aktive Verantwortung zu früh abgegeben habe und das Projekt an Zugkraft verlor. Diese Situationen erinnern mich daran, warum die Methode so wichtig ist.

Was zeichnet Half Double im Vergleich zu anderen Methoden aus?

Es ist die Kombination aus Einfachheit und prinzipienbasierter Flexibilität. Half Double verlässt sich nicht auf starre Werkzeuge - es befähigt Sie, Ihr Urteilsvermögen zu nutzen und sich an Ihren Kontext anzupassen. Und die Tatsache, dass es prinzipiengesteuert ist - Wirkung, Fluss, Leitung - macht es weit über die traditionellen Projektformate hinaus anwendbar.

Wenn Sie sich etwas für die Zukunft von Half Double wünschen könnten, was wäre das?

Ich hoffe auf eine breitere Kenntnis und eine stärkere Verankerung im Markt. Half Double fühlt sich immer noch frisch und kraftvoll an, aber um diese Energie am Leben zu erhalten, müssen wir uns weiterhin engagieren, ausbilden und die Geschichte auf eine Art und Weise erzählen, die eine Verbindung schafft - auch wenn die Methode reifer wird.

HALF DOUBLE CERTIFICATION AND TRAINING

Damit Sie bei Ihren Projekten mehr Wirkung erzielen können Half Double Zertifizierung und Ausbildung

Bei der Schulung und Zertifizierung von Half Double steht die Einfachheit im Vordergrund. Sie lernen neue Werkzeuge und Praktiken, die Sie in Ihre Organisation mitnehmen können, um in Ihren Projekten mehr Wirkung in kürzerer Zeit zu erzielen.

Read more